AGRAVIS Technik ist in Ost- und Norddeutschland führender Service- und Technikspezialist im Bereich Agrartechnik. Die AGRAVIS Technik Sachsen-Anhalt/ Brandenburg GmbH deckt den gesamten Bereich Sachsen-Anhalt ab. Hier kümmern sich 190 qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter darum, dass die Agrartechnik der Kunden zuverlässig läuft. In Köthen befindet sich das überregional arbeitende Ersatzteil-Zentral-Lager der AGRAVIS Technik-Gesellschaft.
Agrar-Maschinen und -Fahrzeuge arbeiten unter härtesten Bedingungen und einen Ausfall können sich die AGRAVIS Kunden nicht erlauben.
Um diesen zu verhindern oder im Notfall schnell zu beenden, kümmert sich AGRAVIS vom Standort Köthen aus um die schnelle und zuverlässige Ersatzteilversorgung seiner Kunden. Die stammen aus der Region, in starkem Maße aber auch aus den Ländern Osteuropas, in die AGRAVIS exportiert.
Um die Leistungsfähigkeit im Ersatzteilgeschäft zu erhöhen und die Logistikprozesse zu vereinfachen und zu beschleunigen, investierte AGRAVIS in ein neues Ersatzteillager. Mit der Planung und Umsetzung wurde SCHULTE Lagertechnik beauftragt. Dabei legte Kundenberater und Planungsspezialist Frank Bier, in enger Abstimmung mit dem Kunden, besonderen Wert auf kurze Wege und schnelle Abläufe.
Da die Lagerbestände aus zwei Hallen in einer konzentriert werden sollten, entschied man sich für eine zweigeschossige Anlage. Durch die clevere Kombination verschiedener Regaltypen aus dem SCHULTE Lagertechnik-Portfolio sind nun alle Teile auf engstem Raum für einen schnellen Zugriff übersichtlich gelagert. Das Spektrum reicht vom Fachbodenregal MULTIplus für kleine und mittelgroße Teile bis zu Palettenregalen für Langgut und große Teile.
Clou der Regalanlage ist die Kombination mit einer Fördertechnik. Im Lager werden die Bestellungen konfektioniert und anschließend über Fördersysteme in den Versand in der Nachbarhalle transportiert. Das spart Laufwege und beschleunigt den Gesamtprozess deutlich. Weiteres Highlight, neben der farblichen Gestaltung in Firmenfarbe (RAL 6018), ist die Beleuchtung durch energiesparende, bewegungsgesteuerte LED-Lichtleisten.
Was den Kunden am Ende begeistert hat? Die clevere Planung, das Einsparen von Raum, die überzeugende Ästhetik der Anlage, das Beschleunigen der Prozesse durch die Übersichtlichkeit in Kombination mit der Fördertechnik, die Einbindung eines verschließbaren Bereiches für teure GPS-Teile sowie die schnelle, reibungslose Montage durch SCHULTE Lagertechnik unter Einbeziehung aller Gewerke.