Campen ist Flexibilität und Freiheit - Erholung genauso wie, wann und wo es einem gerade beliebt. Es geht darum dem Alltag zu entfliehen und das Leben in vollen Zügen zu genießen. Genau dieses stressfreie Gefühl, in jeder Situation alles tun zu können, hat sich der Premium-Wohnmobilhersteller auch für seine Lagerhaltung gewünscht.
Die Lagerabläufe bei Niesmann + Bischoff waren lange „just-in-time“ organisiert. Aufgrund der Corona-Pandemie – und damit einhergehenden Liefer-Unplanmäßigkeiten - hat sich dieses Prinzip allerdings ändern müssen. Die Rheinland-Pfälzische Wohnmobil-Manufaktur entschied sich daher dazu, ihr Zentrallager zu erweitern.
Um die Lagerung der unterschiedlich großen Artikel, von Duschköpfen bis Matratzen, und Ladungsträger umsetzen zu können, konnte SCHULTE Lagertechnik dem Kunden im Beratungsgespräch eine intelligente Lösung präsentieren. Anstatt eines separaten Palettenregals und Kleinteileregals wird ein Palettenregal hybrid genutzt.
Aus den beiden unteren Ebenen erfolgt die Kommissionierung von Artikeln wie Duschköpfen, Blinkern und Lampen per Hand, während sich der entsprechende Lagervorrat palettiert auf den Ebenen darüber befindet.
Die hohe Zahl von großvolumigen Lagergütern wie Markisen, Kunststoff-Stoßstangen oder Fahrradständern wird auf Kragarmregalen im Innen- und Außenbereich gelagert. Die Ausstattung mit Gitterrosten ermöglicht zusätzlich eine flexible Lagerung unterschiedlicher Güter.
Bischoff + Niesmann ist durch das neue Lagerkonzept flexibler und effizienter geworden. Da die gesamte Technik aus dem Hause SCHULTE kam, konnte das gesamte Projekt zudem in kurzer Zeit umgesetzt werden.