"Nah am Leben" ist die erste umfangreiche Sammlungspräsentation der Berliner Gipsformerei. Als weltweit größte, noch heute aktive Museumsformerei verfügt die Gipsformerei über ein mehrere Tausend Stücke umfassendes Konvolut von Mastermodellen, Gussformen und Malmodellen. Die Ausstellung erschließt diesen Bestand querschnittsartig und stellt ihm Objekte aus den anderen Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin sowie herausragende Leihgaben aus dem In- und Ausland gegenüber.
Mit der Ausstellung eröffnen die Staatlichen Museen zu Berlin aber auch eine neue Spielfläche auf der Museumsinsel: den Sonderausstellungsraum in der neu errichteten James-Simon-Galerie. Zur Austellung der umfangreichen Sammlung wurden Regale von SCHULTE Lagertechnik angeschafft. Das stilvolle Design und die schwarze Farbe der SCHULTE Regale unterstützen die zeitgenössiche Kunst der Sonderaustellung, anhand derer die Emanzipation des Abgusses vom technischen Hilfsmittel zum eigenständigen Kunstwerk nachvollzogen werden kann.