Die Firma Stegelmann ist ein inhabergeführter Automobil-Handel und weltweit einer der ältesten Volkswagen-Händler. Mit viel Erfahrung in Verkauf und Reparatur ist das Unternehmen über Jahre hinweg stetig gewachsen und inzwischen an vier Standorten zu finden.
Es ist dem inhabergeführten Automobil-Handelsunternehmen, übrigens sechstältester Volkswagen-Händler der Welt, gelungen, 5.000 Räder-/Reifensätze in einem Raum von 5,5 Metern Höhe, 50 Metern Länge und 18,8 Metern Breite unterzubringen.
Das halbjährliche Stoßgeschäft kann hier mit seinen Abläufen aus praktischer und wirtschaftlicher Sicht optimal abgebildet werden. Die Anlage ist zweistöckig und nutzt so die Raumhöhe voll aus. Beide Ebenen sind 2,70 Meter hoch und damit sind sämtliche Reifen in Griffhöhe erreichbar.
Drei vierreihige Regale bilden den Kern der Anlage. Mit zwei zweireihigen und jeweils einer einreihigen Regalzeile zur Hallenwand hin wird die Hallenbreite optimal ausgenutzt. Die Regale sind beidseitig bedienbar. In den vierreihigen Regalen werden die Sätze paarweise hintereinander eingelagert, in den zweireihigen satzweise nebeneinander. Damit ist in den Gängen bei befüllten Regalen Platz von 80 cm. Dieser reicht aus, um die Reifen mit Transportkarren zu befördern. Quergänge sorgen für kurze Wege, über Treppen und einen Etagenheber erfolgt der Transport mehrerer Reifensätze in die obere Geschossebene.
Das Lager besteht aus einem Stecksystem, das speziell für die Reifenlagerung sehr flexibel einsetzbar ist. Vier verschiedene Regalbreiten decken sämtliche Reifengrößen ab und bieten eine hohe Variabilität. Die Höhe lässt sich im Raster von 25 mm auch im laufenden Betrieb verändern. Die Regalebenen tragen eine Last von 150 kg und können damit auch Reifen mit Felgen lagern.
Ein besonderer Vorteil des Systems: Die Traversen, auf die das Gewicht über sechs Monate drückt, sind in ihrer Form an das Lagergut angepasst und schonen dadurch die Reifen.